
Julian Nagelsmann siegt erstmals mit dem FC Bayern München dank dem entscheidenen Faktor Robert Lewandowski gegen Borussia Dortmund im Supercup.
Gedenken an Gerd Müller
Vor dem Spiel gedachten die Spieler der deutschen Stürmer-Legende Gerd Müller, der am Sonntag im Alter von 75 Jahren gestorben war.
Im Supercup rückte der Wirbel um den Flirt zwischen dem FC Bayern München und Marcel Sabitzer und einem möglich Transfer in den Hintergrund. Dayot Upamecano war ein größeres Thema, der zusammen mit Niklas Süle Erling Haaland gut im Griff hatte.
Auch den Nachwuchs vom BVB Youssoufa Moukoko mit 16 Jahren muss man hier erwähnen. Er durfte im Supercup sogar von Beginn an ran.
das sagt die community:
Das mit Abstand beste Bild zu #BVBFCB, das ich je gesehen habe.
— Daniel ⚔ (@theVirus_1909) 17. August 2021
Großartig @SkySportDE! 👌😂
Möge die Macht mit uns sein. 🖤💛#SuperCup pic.twitter.com/25L36IN5Vq
Frustfouls bei Dortmund. Klar, die einzige Titelchance willst Du Dir nicht nehmen lassen. #BVBFCB
— Christian ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (@texterstexte) 17. August 2021
Es ist zu greifen wie sehr die Dortmunder hier eingeplant hatten ein Zeichen gegen angeschlagene Bayern zu setzen. Frust(fouls) wohin man schaut. #BVBFCB
— Steffen Meyer (@DerBayernBlog) 17. August 2021
Wäre Haaland nicht Haaland, sondern irgendein normaler Bundesliga-Spieler, läg der jetzt im Krankenhaus und Süle bekäm fünf Spiele Sperre. Offene Sohle, ohne Ball, volle Absicht nur auf die Knochen. Komplett asoziales Foul. #bvbfcb
— lostinnippes (@lostinnippes) 17. August 2021
Naja, wie immer: #BVBFCB pic.twitter.com/66m5AVM0AC
— anne (@wirlebendich) 17. August 2021
Gänsehaut 👏👏👏 #BVBFCB pic.twitter.com/6P5YESE9xW
— 𝙎𝙚𝙗𝙖𝙨𝙩𝙞𝙖𝙣 (@Sebbe2704) 17. August 2021

Was ist #TrendAlarm?
TrendAlarm befasst sich mit den aktuell kontroversesten Themen auf Twitter und der Welt. Hier spielt nicht die Meinung eines Einzelnens die Rolle sondern die der Community.
Bringe auch du dich gerne in die Diskussion mit ein, indem du ein Kommentar schreibst, oder unter dem Hashtag #TrendAlarm mitdiskutierst.

Manuel Fiedler
... wurde 1996 in Oberfranken geboren. Durch das Schreiben lebt Fiedler seine Kreativität aus und bildet sich durch Recherchearbeiten weiter.
An fiktiven Geschichten mag er besonders, dass man durch sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen kann.
"Es ermöglicht einem, von der Realität abzuschalten, die Welt aus einer anderen Perspektive und mit anderen Augen zu erfahren und zu erleben", sagt Fiedler.
Sein größter Antrieb beim Schreiben ist es, die Leser*innen zu unterhalten und eventuell sogar neue Einblicke zu vermitteln.
Kommentar schreiben