
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und durch Durchsuchungen bei SPD-geführten Bundesministerien, unter anderem das von Olaf Scholz, wächst Zweifel an dem Vorgehen der Staatsanwaltschaft.
Bristanter Zeitpunkt
Der Zeitpunkt der Durchsuchungen haben einen gewissen Beigeschmack, denn in wenigen Tage ist Bundestagswahl und entsprechend schnell kommen Angriffe von anderen Parteien - allen voran CDU und CSU.
Auch Armin Laschet kritisiert seinen Kontrahenten Olaf Scholz scharf.
Doch die Staatsanwaltschaft gerät unter Druck, da die Pressemitteilung im Bezug auf das Ziel der Ermittlungen nicht mit dem von einem Richter erlassenen Durchsuchungsbeschluss übereinstimmt. Denn die Durchsuchung diente lediglich der Ermittlungen gegen beteiligte Mitarbeiter der FIU (Financial Intelligence Unit).
das sagt die community:
#CDUGate wird nach hinten losgehen. https://t.co/7YE8byprn8
— Derya Türk-Nachbaur (@derya_tn) September 16, 2021
Die Skrupellosigkeit der Union in diesem Wahlkampf wird unserer Demokratie nicht gerecht. #CDUgate
— Hanna Reichhardt (@McRich_n_hard) September 16, 2021
Unfassbar. Das Bauchgefühl sehr vieler Menschen ging ja schon in die Richtung; alleine schon ob des verdächtigen Zeitpunkts. Aber DAS schlägt dem Fass den Boden aus. Ich hoffe, dass die #CDUCSU genau das desaströse Wahlergebnis erhält, das sie eig. verhindern will. #CDUgate https://t.co/GFyqYpidZf
— Heiko hat schon gewählt. ❎❎ (@1ecke3elfer) September 16, 2021
In den Trends #CDUgate
— Johann van de Bron (@Johann_v_d_Bron) September 16, 2021
Wir haben einen Punkt erreicht, wo sich die CDU nicht nur viel zu weit rechts der Mitte aufgestellt hat, sondern wo sich auch erschreckend weit von Anstand und Recht entfernt. #Laschet taugt weder zum Kanzler, noch kann er eine Partei führen.
Sollte sich herausstellen, dass die staatsanwaltl. Durchsuchungen in SPD-Ministerien vor der #btw21 auf Weisung des CDU-geführten Justizministeriums erfolgten, um in den Wahlkampf einzugreifen, muss die Wahl-Manipulation zum Bruch der GroKo in Nds führen #CDUGate #LaschetLuegt pic.twitter.com/qEuc8wK3rC
— PIRATEN Saarland (@PIRATEN_Saar) September 16, 2021
Dass die Staatsanwaltschaft Polizisten losschickt und einen SPDler "im Zeichen des Rechtsstaats" verunglimpft, kenne ich bisher nur aus Schilderungen über den Aufstieg der Nationalsozialisten. #CDUGate
— Sebastian Saile (@SaileSebastian) September 16, 2021

Was ist #TrendAlarm?
TrendAlarm befasst sich mit den aktuell kontroversesten Themen auf Twitter und der Welt. Hier spielt nicht die Meinung des Einzelnen eine Rolle, sondern die der Community.
Bringe auch du dich gerne in die Diskussion mit ein, indem du ein Kommentar schreibst, oder unter dem Hashtag #TrendAlarm mitdiskutierst.

Manuel Fiedler
... wurde 1996 in Oberfranken geboren. Durch das Schreiben lebt Fiedler seine Kreativität aus und bildet sich durch Recherchearbeiten weiter.
An fiktiven Geschichten mag er besonders, dass man durch sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen kann.
"Es ermöglicht einem, von der Realität abzuschalten, die Welt aus einer anderen Perspektive und mit anderen Augen zu erfahren und zu erleben", sagt Fiedler.
Sein größter Antrieb beim Schreiben ist es, die Leser*innen zu unterhalten und eventuell sogar neue Einblicke zu vermitteln.
Kommentar schreiben